Biberführung für die ganze Familie
Biberführung für die ganze Familie mit Biberberaterin Barbara Karcher
24.04.2021 14:00 - 15:30
Ortsausgang Ottershausen
Das Biberrevier in Ottershausen im Herzen des FFH-Gebietes Haimhausen gehört zu den landschaftlich schönsten und interessantesten. Jahrelanges fleissiges „Werkeln“ der Biber hat hier zu Entstehen neuer Landschaftsformen geführt – nicht immer konfliktfrei! Die örtliche Biberberaterin Barbara Karcher führt zu Burgen und Dämmen, bringt uns das Leben und Wirken der Biber als Landschaftsgestalter näher und informiert über das Bibermanagement im Landkreis.
Geeignet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Bitte auf Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe achten.
Bei Dauerregen/Gewitter entfällt die Führung!
Treffpunkt: Staatsstraße 2339 Ortsausgang Ottershausen (aus Richtung Ampermoching kommend 1. Feldweg links nach dem Wald, beim Schild „Landschaftsschutzgebiet“)
Exkursionen und Vorträge im Rahmen des Bildungswerkes
Bitte bei Exkursionen auf wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk achten und ggf. eine Lupe oder ein Fernglas mitbringen.
Nichtmitglieder sind ebenfalls zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist (sofern nicht anders angegeben) kostenlos. Spenden sind willkommen. Mitreisende in Fahrgemeinschaften beteiligen sich an den Unkosten der Fahrer.
Spendenkonto:
BN-Kreisgruppe Dachau, Sparkasse Dachau
IBAN: DE81.7005.1540.0060.6527.65, BIC: BYLADEM1DAH
Umweltbildung für Kinder und Jugendliche
Seit 2007 führt die Kreisgruppe Dachau folgende Programme zur Umweltbildung durch:
Naturerlebnistage für Kindergärten und Grundschulen mit Themen über Wald, Wiese, Wasser, Hecke, Biber sowie Naturkunst, Wetter und Klima.
Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche beiGruppenausflügen unsere wunderschöne Natur kennenlernen.
Bei Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung kommen unsere Umweltpädagogen zu Ihnen und referieren in einem naturnahen, abwechslungsreichen Gebiet in ihrer Nähe.
Wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle oder nehmen Kontakt auf unter Kinder + Jugend.