Zur Startseite

Tipps im Jahresverlauf

über den Tellerrand geschaut

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Geschichtswerkstatt NaturWandel – Eine Geschichte des Dachauer Landes

Vernissage

19.03.2025

Sparkasse am Sparkassenplatz 1, Dachau.

Die Geschichtswerkstatt arbeitet an einem neuen Forschungsprojekt und ist auf der Zielgeraden! Angesichts der aktuellen Debatten um die Natur, Artenvielfalt und Klimawandel waren wir auf Spurensuche und haben darüber geforscht, wie sich die Natur im Landkreis Dachau verändert hat. Wir haben nach alten Fotos und Landkarten recherchiert und Zeitzeugen befragt, wie sie den Wandel erlebt haben und erleben.

  • Wann sind aus den Bauerngärten Rasenflächen und Steinwüsten entstanden?
  • Gab es früher im Winter mehr Schnee?
  • Und wie hat sich die Landwirtschaft verändert?
  • Welche Bedeutung hatte das Dachauer Moos früher und welche hat es heute?
  • Was wird getan, um die Natur zu schützen?

Es sind viele Fragen, auf die wir versucht haben, Antworten zu finden. Die Ergebnisse werden in dieser Wanderausstellung und einer Begleitpublikation präsentiert. 

Die Ausstellungseröffnung ist am 19.03.2025 um 19 Uhr in der Sparkasse am Sparkassenplatz 1, Dachau.


Exkursionen und Vorträge im Rahmen des Bildungswerkes

Bitte bei Exkursionen auf wetterfeste Kleidung und gutes Schuh­werk achten und ggf. eine Lupe oder ein Fernglas mitbringen.

Nichtmitglieder sind ebenfalls zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist (sofern nicht anders angegeben) kostenlos. Spenden sind willkommen. Mitreisende in Fahrgemeinschaften beteiligen sich an den Unkosten der Fahrer.

Spendenkonto:
BN-Kreisgruppe Dachau, Sparkasse Dachau
IBAN: DE81.7005.1540.0060.6527.65, BIC: BYLADEM1DAH


Umweltbildung für Kinder und Jugendliche

Seit 2007 führt die Kreisgruppe Dachau folgende Programme zur Umweltbildung durch:

Naturerlebnistage für Kindergärten und Grundschulen mit Themen über Wald, Wiese, Wasser, Hecke, Biber sowie Naturkunst, Wetter und Klima.

Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche bei Gruppenausflügen unsere wunderschöne Natur kennenlernen.

Bei Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung kommen unsere Umweltpädagogen zu Ihnen und referieren in einem naturnahen, abwechslungsreichen Gebiet in ihrer Nähe.

Wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle oder nehmen Kontakt auf unter Kinder + Jugend, Raus in die Natur!