Zur Startseite

Über uns

Tipps im Jahresverlauf

über den Tellerrand geschaut

Ortsgruppe Dachau

Vorsitz

Peter Heller

Neufeldstr. 14
85221 Dachau
Tel. 08131 - 26395, Mobil 0176 - 22787121

E-Mail: hellerdunkler@freenet.de


Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungstermine finden Sie unter: https://dachau.bund-naturschutz.de/veranstaltungen


Müllsammelaktion: Litter Picker Dachau

Beim Einsatz für eine saubere Stadt sind die „Dachauer Litter-Picker“ als neue Gruppe im BUND Naturschutz OG Dachau unterwegs.

An Straßenrändern und Gehwegen, auf Grünstreifen und auch in den Grünanlagen der Stadt Dachau liegt viel achtlos weggeworfener Müll. Deshalb treffen sich zusätzlich zur jährlichen Aktion Saubere Stadt / Ramadama regelmäßig die „Dachauer Litter-Picker“ (übersetzt: Abfallsammler) zum Müllsammeln.

Wir treffen uns ab Mai 2023 jeden zweiten und jeden letzten Mittwoch im Monat
um 18.30 Uhr (Ausnahme Oktober: hier bereits um 17.30 Uhr, da es früher
dunkel wird).

Gerne könnt ihr folgende Treffen in eure Terminkalender eintragen:

Ab Mai 2023 jeweils mittwochs ab 18.30 Uhr:
31.05.23 vor der Frühlingsapotheke gegenüber vom Bahnhof in der Frühlingstr. 33
14.06.23 vor der Firma Auto Rapp beim Wettersteinring
28.06.23 beim Brunnen am Ernst-Reuter-Platz in Dachau-Ost
12.07.23 vor der Volksbank Dachau in der Münchner Str. 35
26.07.23 vor der Frühlingsapotheke gegenüber vom Bahnhof in der Frühlingstr. 33
09.08.23 beim Theo-8 an der Kreuzung Theodor-Heuss-Str. / Schleißheimer Str.
30.08.23 auf dem kleinen Parkplatz vom ASV-Dachau hinter der Tennishalle zwischen
                der Gröbenrieder Str. und der Eduard-Ziegler-Str.
13.09.23 an der Kreuzung Schleißheimer Str. / Alte Römerstr. beim AEZ / Obi in Dachau-Ost
27.09.23 vor der Volksbank Dachau in der Münchner Str. 35

Im Oktober 2023 jeweils mittwochs bereits ab 17.30 Uhr:
11.10.23 vor der Frühlingsapotheke gegenüber vom Bahnhof in der Frühlingstr. 33
25.10.23 vor der Volksbank Dachau in der Münchner Str. 35


Wer vermüllte Orte im Stadtgebiet kennt, kann gerne Bescheid geben.

Helfer*innen sind natürlich herzlich willkommen!

Kontakt: Peter Heller, Tel. 08131 - 26395, Mobil 0176 - 22787121, E-Mail: hellerdunkler@freenet.de


Mit einer großzügigen Spende hat der örtliche Rotary Club die BUND Naturschutz Ortsgruppe Dachau bedacht. Mit dem Betrag von 3.000 EUR konnte der BN neue Arbeitsgeräte für die Biotoppflege in den Amperauen anschaffen. Im Bild freut sich stv. Vorsitzender Walter Demel (rechts) über zwei neue Motorsensen. Ein Team von Rotary Dachau mit Präsidentin Dr. Annegret Braun (Bildmitte) war beim ersten Maschinen-Einsatz tatkräftig mit dabei. „Der BN leistet wertvolle Arbeit für die Natur. Es hat uns viel Spaß gemacht, dabei mithelfen zu können. Wir werden wiederkommen!“ lautete das Fazit der Rotarier


In der Geschäftsstelle der BN Kreisgruppe Dachau können ab sofort gebrauchte Handys, Smartphones und Tablets abgegeben werden. Genaueres unter:

https://dachau.bund-naturschuWtz.de/aktuelles/artikel/neu-sammelstelle-fuer-gebrauchte-handys-smartphones-und-tablets.html


Offener BN-Treff

Die Ortsgruppe Dachau vom Bund Naturschutz und alle Interessierten treffen sich regelmäßig.

Einfach kommen! Hier können Sie auch mehr über unsere Aktivitäten erfahren.

Wir treffen uns am ersten Montag im Monat im Restaurant Mantra in Dachau, Mittermayerstr. 15, um 19:00 Uhr.

Aktuelle Termine: 05.06.23

                               03.07.23

                               07.08.23

                               04.09.23

                               02.10.23

                               06.11.23


Wiederkehrende Termine

Zu folgenden Aktionen begrüßen wir auch gerne neue Helfer*innen:

AMPHIBIENSAMMLUNG

Ende Februar bauen wir den Krötenzaun entlang der Gröbenrieder Straße und der Schinderkreppe beim Stadtweiher in Dachau-Süd auf.

Aufbau des KrötenzaunsEnde Februar/Anfang März
Abbau des KrötenzaunsEnde März/Anfang April
Sammeln der Amphibienwährend der 3-6 Wochen in festgelegten Arbeitszeiten, 

wahlweise morgens ca. 5.30 Uhr oder abends ca. 22 Uhr

Jeder kann bei den Auf- und Abbauaktionen relativ spontan mitarbeiten. Für das Sammeln der Amphibien ist eine rechtzeitige Anmeldung bis Ende Januar notwendig, da die Einsatzplanerstellung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und „Neulinge“ auch erst eine Einweisung erhalten.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Martina und Walter Demel
Tel. 0173 - 8064423
E-Mail: amphibien-dachau@t-online.de

siehe hierzu auch: "Wohl und Wehe der Wanderlust" Interview mit Matina Demel in der SZ am 29.02.2020: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/reden-wir-ueber-wohl-und-wehe-der-wanderlust-1.4825054

AKTION „SAUBERE STADT“

Im April wird an einem Samstagvormittag von der Stadt Dachau die Aktion „Saubere Stadt“
durchgeführt. Wir vom BN sind mit dabei und säubern den Uferbereich der Würm von der Reschenbach-Aue im Süden bis zur Pater-Roth-Straße im Norden.

Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Würmbrücke bei der Firma Fink, Theodor-Heuss-Str. 111

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Peter Heller
Tel. 08131 - 26395, Mobil 0176 - 22787121
E-Mail: hellerdunkler@freenet.de

NEOPHYTENBEKÄMPFUNG

Ab Mitte Mai bis Ende Juli befreien wir unsere Biotope von nicht heimischen, invasiven Pflanzen,
sogenannten Neophyten (Kanadische Goldrute und Indisches Springkraut).
Helfer*innen sind jederzeit willkommen.

Aktuelle Termine: jeweils Montag, 12.06.23 und 19.06.23

Treffpunkt: 18.00 Uhr am Haus der Naturfreunde (Georg-Andorfer-Haus, Werkallee, Günding). Bitte mit dem Fahrrad kommen. Feste Schuhe, Handschutz, Getränk, Sonnenschutz etc. nicht vergessen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Luise Ksionzek
Tel. 08131 - 736902

BIOTOPPFLEGE

Der letzte Samstag im September und die darauffolgenden drei Oktober-Samstage sind bei uns für die
Pflege der Biotope in den Amperauen reserviert.
Wenn Sie gerne mit Rechen und Heugabel arbeiten und nebenbei nette Leute kennenlernen wollen,
sind Sie bei uns richtig!
Zur Stärkung gibt es mittags Leberkäs- oder Käsesemmeln und nachmittags Kaffee und Kuchen.

Termine: 23.09.2023

               30.09.2023

                07.10.2023

                14.10.2023

Treffpunkt: 9.00 Uhr am Parkplatz beim Gündinger Wehr. 

Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen!

Für ein erstes Kommen ist es sinnvoll, sich anzumelden, damit Ihnen Näheres erklärt werden kann.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Martina und Walter Demel
Tel. 0173 - 8064423
E-Mail: mdemel@freenet.de

Wir arbeiten bei fast jedem Wetter, außer „wenn’s Hacke rengt“, dann arbeiten nur noch die ganz Harten.