Zur Startseite

Tipps im Jahresverlauf

Spenden für die Kreis- und Ortsgruppen

  • Home  › 
  • Termine

Pen and Paper - "Alarmstufe Hochwasser"

Pen and Paper - "Alarmstufe Hochwasser" für 16- bis ca. 25-jährige vom 21.11. - 23.11.2025 im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil

21.11.2025 - 23.11.2025

82211 Herrsching, Wartaweil 76/77

Das Setting: 
Hamburg im Jahr 2062. Durch den Klimawandel sind die Meeresspiegel drastisch gestiegen und die Stadt kämpft mit den Konsequenzen. 
Wie wird sich das Leben in dieser Stadt verändert haben? Welche Herausforderungen und Chancen entstehen dadurch?  

Pen and Paper
Stellt euch vor, gemeinsam eine Geschichte zu erzählen in der eure Charaktere die Entscheidungen treffen können. Eure Spielleitung entführt euch in ein Abendteuer voller Entscheidungen und ihr beeinflusst und verändert den Verlauf und das Ende der Geschichte.

Alle wichtigen Infos und den Anmeldelink findet Ihr auch auf der Webseite des Naturschutz- und Jugendzentrum . 
Wir wünschen Euch viel Spaß!


Exkursionen und Vorträge im Rahmen des Bildungswerkes

Bitte bei Exkursionen auf wetterfeste Kleidung und gutes Schuh­werk achten und ggf. eine Lupe oder ein Fernglas mitbringen.

Nichtmitglieder sind ebenfalls zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist (sofern nicht anders angegeben) kostenlos. Spenden sind willkommen. Mitreisende in Fahrgemeinschaften beteiligen sich an den Unkosten der Fahrer.

Spendenkonto:
BN-Kreisgruppe Dachau, Sparkasse Dachau
IBAN: DE81.7005.1540.0060.6527.65, BIC: BYLADEM1DAH


Umweltbildung für Kinder und Jugendliche

Seit 2007 führt die Kreisgruppe Dachau folgende Programme zur Umweltbildung durch:

Naturerlebnistage für Kindergärten und Grundschulen mit Themen über Wald, Wiese, Wasser, Hecke, Biber sowie Naturkunst, Wetter und Klima.

Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche bei Gruppenausflügen unsere wunderschöne Natur kennenlernen.

Bei Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung kommen unsere Umweltpädagogen zu Ihnen und referieren in einem naturnahen, abwechslungsreichen Gebiet in ihrer Nähe.

Wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle oder nehmen Kontakt auf unter Kinder + Jugend, Raus in die Natur!