Wildmoosbachtal in Thalhausen
Wo liegt das Moosbachtal?
Die Grundstücke liegen im Tal des Wildmooser Bachs (auch „Moosbach“ z. B. in der Biotopkartierung), mit starken Biberaktivitäten.
Auf zwei der Grundstücke befinden sich ehemalige Fischteiche, die bereits teilweise vom Biber umgestaltet wurden. Die Grundstücke sind alle zentral im Biberlebensraum gelegen.
Warum sind die Flächen für uns so wertvoll?
Die Flächen sind für Klima- und Naturschutz sehr wichtig. Zum Teil liegen sie auf Moorboden und genau solche Gebiete sind in unserer Landschaft selten geworden. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Natur und das Klima und sollten deshalb unbedingt erhalten und verbessert werden.
Durch den Ankauf dieser Flächen können wir sicherstellen, dass sie dauerhaft geschützt bleiben. So entsteht ein ungestörter Lebensraum für den Biber und viele andere Tiere, die in Feuchtgebieten leben.
Auch das Klima profitiert: Wenn die Moorflächen erhalten oder wiederhergestellt werden, speichern sie viel CO₂ und helfen so, die Erderwärmung zu bremsen. Außerdem wirken sie wie ein Schwamm:
Sie nehmen bei starkem Regen Wasser auf und geben es in trockenen Zeiten langsam wieder ab. Dadurch werden Überschwemmungen verringert und Bäche und Gräben in Trockenzeiten besser mit Wasser versorgt.
Durch den Ankauf können die Flächen sich natürlich weiterentwickeln und vom Biber gestaltet werden. So bleibt das Gebiet als Biberrevier erhalten, und die Moorböden können wieder besser Kohlenstoff (C) speichern. Damit unterstützt der Ankauf wichtige Ziele des BUND Naturschutz: den Schutz von Mooren, Bibern und Gewässern.
