Radtour ins Maisacher Moos. Gemeinsam mit dem Radclub forice
Von Dachau zur Landkreisgrenze
10.05.2025 10:00 - 14:00
Kleiner Parkplatz Ecke Martin-Huber-Straße und Grubenstraße, Dachau
Radtour ins Maisacher Moos. Gemeinsam mit dem Radclub forice
Von Dachau zur Landkreisgrenze
Das Maisacher Moos am Rand des Dachauer Landkreises ist noch ein echtes Naturjuwel. In Deutschland wurden fast 95 % der Moorlebensräume zerstört, doch hier zwischen Bergkirchen und Überacker finden sich noch heute Feuchtwiesen und ihre typischen Arten. Gemeinsam wollen der Naturschutzverband Bund Naturschutz in Bayern und der Radsportverein forice89 Dachau diese wertvollen Moorflächen kennenlernen, die früher Teil des großen Niedermoors über mehrere Landkreise hinweg waren.
Treffpunkt: Kleiner Parkplatz Ecke Martin-Huber-Straße und Grubenstraße, Dachau
Abschluss: Biergarten Stadtkeller, Dachau
Tour: 10.05.2025 10:00 bis ca. 14:00
Fahrtstrecke ca. 35 km. Fahrrad, festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz (eventuell auch Regenschutz) nicht vergessen.
Eine Absage bei schlechtem Wetter oder zu geringer Teilnehmerzahl bleibt vorbehalten.
Anmeldung: Elisabeth Göpfert 0170-3572438, elisabeth.goepfert@bund-naturschutz.de
Exkursionen und Vorträge im Rahmen des Bildungswerkes
Bitte bei Exkursionen auf wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk achten und ggf. eine Lupe oder ein Fernglas mitbringen.
Nichtmitglieder sind ebenfalls zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist (sofern nicht anders angegeben) kostenlos. Spenden sind willkommen. Mitreisende in Fahrgemeinschaften beteiligen sich an den Unkosten der Fahrer.
Spendenkonto:
BN-Kreisgruppe Dachau, Sparkasse Dachau
IBAN: DE81.7005.1540.0060.6527.65, BIC: BYLADEM1DAH
Umweltbildung für Kinder und Jugendliche
Seit 2007 führt die Kreisgruppe Dachau folgende Programme zur Umweltbildung durch:
Naturerlebnistage für Kindergärten und Grundschulen mit Themen über Wald, Wiese, Wasser, Hecke, Biber sowie Naturkunst, Wetter und Klima.
Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche bei Gruppenausflügen unsere wunderschöne Natur kennenlernen.
Bei Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung kommen unsere Umweltpädagogen zu Ihnen und referieren in einem naturnahen, abwechslungsreichen Gebiet in ihrer Nähe.
Wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle oder nehmen Kontakt auf unter Kinder + Jugend, Raus in die Natur!