Zur Startseite

Tipps im Jahresverlauf

über den Tellerrand geschaut

  • Home  › 
  • Aktuelles

Tschernobyl Mahnwache

Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz und der Dachauer Kreisverband der ÖDP laden gemeinsam zu einer Tschernobyl Mahnwache ein.

28.04.2025

Die Kreisgruppe Dachau des BUND Naturschutz und der Dachauer Kreisverband der ÖDP laden gemeinsam zu einer Tschernobyl Mahnwache ein.
Beginn ist am Montag, dem 28. April um 18:30 Uhr in Dachau in der Münchner Straße am Unteren Markt.

Vor 39 Jahren begann der Supergau in Tschernobyl. Jahrzehntelange Bemühungen, die Katastrophe unter Kontrolle zu halten, werden durch den andauernden Krieg in der Ukraine gefährdet. Nun wurde der sogenannte Sarkophag im Februar wohl von einer Drohne getroffen und beschädigt. Es droht jeden Tag die erneute Freisetzung von Radioaktivität. Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl darf daher nicht in Vergessenheit geraten.
Wie riskant die Nutzung der Atomkraft ist, zeigt auch das größte Atomkraftwerk Europas in Saporischja: es liegt unmittelbar an der Frontlinie. Solange der Krieg in der Ukraine andauert, besteht jeden Tag das Risiko einer erneuten Katastrophe, die ganz Europa betreffen kann.
Ein Risiko, dass mit der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen komplett vermieden werden kann.
Wir wollen uns treffen, um an die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl und deren Opfer zu erinnern. Und wir wollen verhindern, dass die Risiken der Nutzung von Atomkraft in Vergessenheit geraten. Abgeschaltete Atomkraftwerke dürfen in Deutschland nicht wieder in Betrieb gehen, und neue "Mini-Atomkraftwerke", von denen Ministerpräsident Söder träumt, dürfen nicht gebaut werden.