Zur Startseite

Tipps im Jahresverlauf

Spenden für die Kreis- und Ortsgruppen

über den Tellerrand geschaut

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Das Moor in den vier Jahreszeiten: Herbst

Besser spät als nie: Warum manchmal erst im Herbst angepackt werden sollte.

12.10.2025 15:00 - 17:00

Parkplatz Moosalmstraße, 82216 Maisach – Fußbergmoos (am Ende der Straße vom südlichen Ortseingang Fußbergmoos kommend. Etwa 600 m vom Ortseingang, bevor die Straße nach links abknickt auf der rechten Seite)

Das Moor in den vier Jahreszeiten: Herbst

Besser spät als nie: Warum manchmal erst im Herbst angepackt werden sollte.

Landschaften können sich schnell verändern. Vor allem offene Flächen wandeln sich durch den Bewuchs von Gebüschen und Bäumen schnell und beeinflussen so das Vorkommen von Pflanzen und Tieren. Möchten wir bestimmten Offenlandarten Lebensraum bieten, müssen die Biotope regelmäßig gepflegt werden. Das Ende des Sommers läutet auf vielen Flächen, die im Laufe des Jahres sich selbst überlassen wurden, die Arbeitssaison ein. So können beispielsweise die früher weit verbreiteten Streuwiesen Pflanzen mit langsamer Samenbildung unterstützen. .

Treffpunkt: Parkplatz Moosalmstraße, 82216 Maisach – Fußbergmoos (am Ende der Straße vom südlichen Ortseingang Fußbergmoos kommend. Etwa 600 m vom Ortseingang, bevor die Straße nach links abknickt auf der rechten Seite)

Führung: 12.10.2025 15:00 bis ca. 17:00

Gehstrecke ca. 3 km. Festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz (eventuell auch Regenschutz) nicht vergessen.

Anmeldung: Elisabeth Göpfert 0170-3572438, elisabeth.goepfert@bund-naturschutz.de


Exkursionen und Vorträge im Rahmen des Bildungswerkes

Bitte bei Exkursionen auf wetterfeste Kleidung und gutes Schuh­werk achten und ggf. eine Lupe oder ein Fernglas mitbringen.

Nichtmitglieder sind ebenfalls zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist (sofern nicht anders angegeben) kostenlos. Spenden sind willkommen. Mitreisende in Fahrgemeinschaften beteiligen sich an den Unkosten der Fahrer.

Spendenkonto:
BN-Kreisgruppe Dachau, Sparkasse Dachau
IBAN: DE81.7005.1540.0060.6527.65, BIC: BYLADEM1DAH


Umweltbildung für Kinder und Jugendliche

Seit 2007 führt die Kreisgruppe Dachau folgende Programme zur Umweltbildung durch:

Naturerlebnistage für Kindergärten und Grundschulen mit Themen über Wald, Wiese, Wasser, Hecke, Biber sowie Naturkunst, Wetter und Klima.

Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche bei Gruppenausflügen unsere wunderschöne Natur kennenlernen.

Bei Interesse an einer Veranstaltung in Ihrer Einrichtung kommen unsere Umweltpädagogen zu Ihnen und referieren in einem naturnahen, abwechslungsreichen Gebiet in ihrer Nähe.

Wenden Sie sich bitte an die Kreisgeschäftsstelle oder nehmen Kontakt auf unter Kinder + Jugend, Raus in die Natur!